hallo,
eine frage am rande.
in welchen flächen- und dateiformat speichert man am besten, wenn man ein volumenkörper bestmöglichst 3d-druken will? ein polygonnetz (.obj) besteht aus geraden. da kann man nur die anzahl maximieren und so einen glättungseffekt erziehlen. gibt es eine möglichkeit in maya die polygone durch kurven zu ersätzen(z.B. bei nurbs, .iges) und dabei einen glatteren gerundeten druckbaren volumenkörper zu erzeuegen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Für einen 3D print verwandelst du das Oblekt in ein Polygon. Die Kurvatur erreichst du mit einer höheren Tesselierung der Flächen.
AntwortenLöschenDie Geometrie kannst du dann als obj exportieren und nach Rhino holen.
Von dort exportierst du das Objekt als STL um es an den drucker zu schicken.